Petrolkoks Lagerung

Das Eurosilo-System eignet sich gut für die Lagerung aller verfügbaren Sorten von Petrolkoks, einschließlich Grünkoks und kalziniertem Koks in Anodenanlagen. Die vollständig geschlossenen Eurosilo-Systeme sind in Terminals, Raffinerien und Kraftwerken auf der ganzen Welt im Einsatz. Kosteneinsparungen, logistische Leistung und die Lösung von Umweltproblemen sind die Hauptgründe für die Entwicklung des innovativen Eurosilo-Systems.

Das Eurosilo-System bietet eine sichere Lagerung von bis zu 100.000 m³ pro Einheit. Das Material wird von oben in eine Rutsche geleitet, durch die es in einen Schneckenrahmen auf der Petrolkoksoberfläche gelangt. Schneckenförderer verteilen das Material gleichmäßig, während sich der Schneckenrahmen dreht. Das gelagerte Material wird unten ausgetragen, während sich die Förderschnecken in umgekehrter Richtung drehen, um Petrolkoks in den gebildeten Kernstrom zu leiten.

Fallstudie - Petrolkoks-Lagerung

Omans Oil Refineries and Petroleum Industrial Company (Orpic) hatte Larsen & Toubro einen EPC-Auftrag für die Handhabung und Lagerung von Petrolkoks in Sohar erteilt. Aufgrund des starken Engagements von Orpic für Sicherheit und Nachhaltigkeit entschied sich Larsen & Toubro für das Eurosilo-System. Zwei Eurosilos mit je 42.000 m3 Fassungsvermögen rationalisieren nun den logistischen Fluss zwischen der Produktion von Petrolkoks und der regelmäßigen Beladung der Transportschiffe im nahe gelegenen Hafen. Das Projekt wurde mit dem Best EPC PROJECT AWARD 2017 ausgezeichnet.

Schutz vor Staub und Feuer

Die Kombination aus staubunterdrückender Absaugung und einer weitgehenden luftdichten Einhausung des Siloinhalts eliminiert das Risiko von Hotspots, Feuer oder sogar Explosionen. Die staubunterdrückende Einspeisung wird dadurch erreicht, dass der Petrolkoks in der Teleskopladeschurre eingeschlossen bleibt. Zusätzlich können Staubabsaugsysteme oder Wasserverdampfer am Einlass des Silos installiert werden. Am Schneckenrahmen, in der Nähe der Koksoberfläche und im Dachbereich des Silos sowie im Förderstollen (Dach und Keller) sind CO- und CH4-Erkennungssensoren installiert. Mit Hilfe des Gasüberwachungssystems können potenzielle Brandgefahren in einem frühen Stadium erkannt und Messungen durchgeführt werden.

Lebenszyklusbewertung mit EMA

Um eine langfristige Investitionsrendite zu gewährleisten, ist die kosteneffiziente Einhaltung von Umweltvorschriften und selbst auferlegten Richtlinien unerlässlich. Die Umweltkostenrechnung (UKORE) integriert Umwelt-, Betriebs- und Wartungsdaten in die Finanzanalyse. Die integrierte Ökobilanz, wie sie von der Europäischen Gemeinschaft anerkannt ist, bietet eine vollständige Bewertung. Erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten verkürzen die Amortisationszeit aufgrund der minimalen Wartung und der vollautomatischen Handhabung.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Ihre Anfragen sind uns wichtig, und wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.

Nach oben scrollen

Find what you’re looking for

Trouvez ce que vous cherchez

Finden Sie, was Sie suchen

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.