Eines unserer prestigeträchtigsten Projekte war die Lieferung von acht Kohlesilos und einem REA-Gipssilo für das neue Kraftwerk Komipo in Shin SeoCheon, Südkorea. Die Inbetriebnahme und Übergabe an den Endverbraucher erfolgte im Jahr 2021. Vier Jahre später kehrten die Supervisoren Frank Bloemendaal und Max de Bie für umfangreiche Inspektions- und Schulungsmaßnahmen zurück. Die Inspektion von neun Silos in 16 Tagen mit über hundert Kontrollpunkten pro Silo war intensiv, aber es war wichtig, aktuelle und zukünftige Probleme zu identifizieren und klare Wartungsziele für die kommenden Jahre festzulegen.
Unverzichtbare Zusammenarbeit
Das Projekt in dem hochmodernen Wärmekraftwerk ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Daeyang Rollent, der Vertretung von ESI-Eurosilo in Südkorea und einem führenden Hersteller von Förderrollen. Für Frank Bloemendaal ist ein Partner, der technische Informationen in der Landessprache vermitteln kann und der sowohl die Unternehmens- als auch die Landeskultur versteht, unverzichtbar: „Während unseres Aufenthalts wurden wir von dem engagierten Team von Daeyang Rollent begleitet. Bei der Abschlussbesprechung unserer Inspektionsreise haben sie uns auch die endgültige Liste der Wartungsthemen vorgestellt.“

Sicherheit geht vor
Das Betreten geschlossener Kohlesilos in einem voll funktionsfähigen Kraftwerk ist ohne Genehmigung und Unterstützung des PTW-Beauftragten unmöglich. Frank erklärt: „Da es sich bei den Kohlesilos um geschlossene Räume handelt, muss ein PTW-Beauftragter (Permit-to-Work) anwesend sein. Der PTW-Beauftragte hat den Schlüssel zum Silo und wird von den diensthabenden Prozessoperatoren begleitet, um die O2-, CO- und CH4-Werte im Silo zu messen. Wenn die Werte in Ordnung sind, können wir das Silo betreten. Sie brauchen auch Bediener, die die Silomechanismen hin- und herbewegen, um die Tests durchzuführen. Angesichts der Anzahl der beteiligten Personen sind eine klare Planung und eine gute Kommunikation entscheidend. Auch hier war die Unterstützung durch das Team von Daeyang Rollent unverzichtbar!“

Verbesserte Wartung und Betriebszeit
Mit acht angeschlossenen Kohlesilos ist das Lagersystem ein wichtiges Glied im Prozess des Kraftwerks. Nach vier Jahren Betrieb wurde ESI zu einer umfassenden Inspektion und einer aktualisierten Schulung für das Wartungsteam eingeladen. Auf der Grundlage der Inspektionen konnten Frank und Max ihre Erkenntnisse weitergeben und eine maßgeschneiderte Schulung anbieten, die auf die aktuelle Situation zugeschnitten war. Der praxisnahe Ansatz wurde sehr geschätzt. Frank Bloemendaal: „Die Mannschaft war sehr lernwillig und froh über die Augenöffner, die wir ihr gaben. Gemeinsam führten wir alle notwendigen Reparaturen durch und sie begannen sofort, neue Ersatzteile zu bestellen. Mit unserem Abschlussbericht und unseren Empfehlungen können sie die Wartung weiter verbessern, um eine optimale Betriebszeit des gesamten Lagersystems zu erreichen.“
Mehr über Wartung
Haben Sie genug von schlechter Leistung, unterbrochener Verfügbarkeit, steigenden Kosten und Aufwand, um Ihre Silos am Laufen zu halten? ESI bietet für jede Situation einen passenden Ansatz: Inspektionen | Dienstleistungen | Eurosilo.
Lesen Sie mehr über das Projekt bei Seo ShinCheon:
AchtKohlesilos für neues Wärmekraftwerk in Südkorea